25. – 26. Juni 2021
Homöopathie - Seminar mit Christine Mangold
in Solothurn
Seminarinhalt
Von unserer Fähigkeit Achtsam und Konzentriert zu sein, hängt in vielen Bereichen die Qualität unseres Lebens ab. Denn die Tiefe unserer Aufmerksamkeit ist der Schlüssel zur Entfaltung des eigenen kreativen Potentials. Nur wenige Dinge nehmen stärkeren Einfluss auf unser Leben als die Fähigkeit aufmerksam und achtsam zu sein.

In einer Zeit, die geprägt ist von dem Wunsch alles möglichst effektiv in Form und Struktur zu bringen, fällt „Anders sein“ schnell auf. Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit ist dann naheliegend und nicht selten ein Stigma, das den Menschen lebenslang begleitet.
Die klassische Homöopathie sieht jeden Menschen in seiner Individualität und erforscht die Entstehungsgeschichte der Krankheit. Dieser Krankheitsweg kann sehr unterschiedlich aussehen. Häufig finden wir im Bereich der Aufmerksamkeitsstörungen Nebendiagnosen wie z. B. zwanghaftes Verhalten, autistische Verhaltensweisen, traumatische Erfahrungen u. v. a.
Eine Aufmerksamkeitsstörung kann sich „auswachsen“, muss es aber nicht. Wie kann sich dies im Erwachsenenalter zeigen? Neben Suchtverhalten ist auch Burnout eine Möglichkeit der Kompensation. Die klassische Homöopathie kann hier ein verlässlicher Wegbegleiter sein. Vor allem das fundierte Wissen über die Miasmatik – die Königsdisziplin in der klassischen Homöopathie – ist eine große Unterstützung in der Behandlung. Wesentlich, bei der homöopathischen Behandlung von ADHS, ist die Kenntnis über die Behandlung der Geistes- und Gemütskrankheiten. Anhand von differenzierten Fallbesprechungen, werden Vorgehen und eigene Erfahrungen nachvollziehbar verdeutlicht. Ebenso wird die Patientenführung – hier sind die Eltern Sprachrohr für das Kind – diskutiert.
Die Referentin
Ich arbeite seit 2004 in eigener Praxis antimiasmatisch -homöopathisch.
Seit 2003 halte ich Seminare zu verschiedenen klinischen Themen und bin qualifizierte Homöopathin und Supervisor des BKHD (Bund klassischer Homöopathen Deutschlands e. V.) mit Supervisionsgruppen und Arbeitskreisen.
Die Kommunikation ist neben der Beobachtung der individuellen Beschwerden ein wesentlicher Bestandteil im Alltag eines klassischen Homöopathen.
Durch Fortbildung in verschiedenen Kommunikationstechniken Trauma-therapeutischer Arbeit, konnte ich meine Kompetenzen als klassische Homöopathin deutlich erweitern.
Lebenslauf Christine Mangold / JG 1964
Ich arbeite seit 2004 in eigener Praxis antimiasmatisch homöopathisch. 2007 konnte ich bei Dr. Dario Spinedi eine Hospitanz absolvieren.
2007 erschien mein Buch „ADHS – Krankheit oder Modediagnose unserer Zeit“
Seit 2009 bin ich Dozentin an der Clemens von Bönninghausen-Akademie und unterrichte mit großer Freude. Im April 2018 wurde ich dort zur Akademieleitung gewählt.
Was mir wichtig ist:
Bei der Begleitung kranker Menschen ist es mir ein großes Anliegen den Patienten in seinem Sinne zu begleiten. Gemeinsam suchen wir nach dem besten Weg um die Gesundheit des Patienten bestmöglich zu stabilisieren und so Lebensqualität zurück zu gewinnen. Ich unterstütze den Patienten durch die homöopathische Behandlung und gegebenenfalls durch eine therapeutische Gesprächstherapie. Gerade bei schweren chronischen Krankheiten ist es nötig neue Wege in der Lebensführung einzuschlagen und sich von altem, nicht bewährten zu trennen. Eine kompetente Begleitung hierbei erleichtert es oftmals den neu eingeschlagenen Weg beizubehalten
Datum
Freitag - Samstag 25. – 26. Juni 2021
Zeiten (total 14 Seminarstunden)
Freitag, 09.00 – 12.30 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 09.00 – 13.00 Uhr / 13.30 – 16.00 Uhr
Seminarort
Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn
Anerkennung
Das Seminar lehnt sich an die Weiterbildungsreglemente der Verbände und des EMR an.
Kosten
CHF 390.— inkl. Skript, Getränke am Kurs, Kaffeepausen
exkl. Unterkunft und Verpflegung
Annullation
Kostenlose Absage bis vier Wochen vor Seminarbeginn. 50 % der Kurskosten: zwei bis vier Wochen vor Seminarbeginn. 100 % der Kurskosten ab zwei Wochen vor Seminarbeginn.
Bearbeitungsgebühr CHF 50.--. Ich biete Ihnen eine Annullations-kostenversicherung an für CHF 20.
Weiter gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Referenten:Christine Mangold