Homöopathie-Seminar mit Birgit Pulz
vom 17. – 18. September 2021 in Solothurn
Säuglinge und Kleinkinder in der homöopathischen Praxis Entwicklungsdiagnostik und Behandlung von Entwicklungsauffälligkeiten Wer in seiner Praxis mit Kindern zu tun hat, ist häufig mit Entwicklungsverzögerungen konfrontiert. Für die Behandlung von Schreibabys und Kindern mit Behinderungen, bei Unruhe oder Auffälligkeiten im Kontakt, bei Lern- und Verhaltensstörungen (z.B. Impulsivität, Angst) ist es elementar, die Symptome für eine gestörte oder verlangsamte Entwicklung zu erkennen und zu behandeln.
Aber auch bei anderen Behandlungsanliegen, wie wiederkehrenden Infekten, chronischen Erkrankungen Schlaf- oder Fütterstörungen, Enuresis oder bei Krankheiten des atopischen Formenkreises, sind es häufig die Entwicklungssymptome, die bei der Arzneimitteldifferenzierung helfen. In diesem Seminar soll praxisnah und leicht umsetzbar die entwicklungsneurologische Untersuchung und Beobachtung des Säuglings geschult und die Umsetzung des Befundes in der homöopathische Fallanalyse und Verlaufskontrolle erarbeitet werden.
Seminarinhalte
Klinischer Schwerpunkt:
Homöopathischer Schwerpunkt anhand von ausführlich dokumentierten Fallbeispielen:
Birgit Pulz Jg. 1975, Praxis für klassische Homöopathie seit 2001 mit Schwerpunkt Kinderheilkunde. Prägend für meine homöopathische Arbeit ist seit 2004 die Arbeitsweise von Tjado Galic, die sich in meiner Praxis täglich bewährt, und die ich in zahlreichen Konsilen und Seminaren, u.a. in der Fortbildungsreihe Pädiatrie 2005-2014 in Berlin und München vertiefte. Seit 2008 beschäftige ich mich intensiv mit der Diagnostik und den Behandlungsstrategien bei Entwicklungsverzögerungen, frühkindlichen Regulationsstörungen, schulischen Leistungsdefiziten, Verhaltensauffälligkeiten, AD(H)S-Symptomen/POS, Wahrnehmungs- und Koordinationsstörungen vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen. Meine Ausbildung zur Neuromotorischen Entwicklungsförderin INPP® 2008-2009 und die Teilnahme an interdisziplinären Arbeitskreisen und Kongressen zur Entwicklungsförderung von Kindern gaben mir einen tiefen Einblick in die Verknüpfungen zwischen sensomotorischer Entwicklung, Lernen und Verhalten. Dabei zeigte sich, dass die Einbeziehung der gewonnenen Erkenntnisse in meine homöopathische Diagnostik, Arzneimittelauswahl und Verlaufsbeurteilung mich in vielen Fällen, die vorher stagnierten, weit voranbrachte und eine große Hilfe im Praxisalltag darstellte. Dieses Wissen gebe ich seit 2014 in Intensivseminaren weiter.
Zertifiziert als Therapeutin und Supervisorin durch die Stiftung Homöopathie-Zertifikat für Qualitätssicherung und -förderung.
Weitere Informationen unter:
https://www.praxis-homoeopathie-berlin.de
https://www.entwicklung-kinder.de
Datum Freitag – Samstag 17. – 18. September 2021
Zeiten Freitag, 09.00 – 12.30 Uhr / 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag, 09.00 – 12.30 Uhr / 14.00 – 17:00 Uhr
(total 14 Seminarstunden)
Kosten (inkl. Skript, exkl. Unterkunft und Verpflegung)
CHF 420.—
Maximal 30TeilnehmerInnen
Material: wegen praktischer Arbeit: bequeme Kleidung, Hausschuhe/dicke Socken, Yogamatte/Decke Repertorium, primäre Materia Medica
Seminarort
Rötisaal - Jugendherberge, Landhausquai 23,
4500 Solothurn
Anfahrt http://www.youthhostel.ch/de/hostels/solothurn
Anerkennung
Das Seminar lehnt sich an die Weiterbildungsreglemente der Verbände und des EMR an.
Annullation
Kostenlose Absage bis vier Wochen vor Seminarbeginn.
50 % der Kurskosten: zwei bis vier Wochen vor Seminarbeginn.
100 % der Kurskosten: Ab zwei Wochen vor Seminarbeginn.
Bearbeitungsgebühr CHF 50.--.
Ich biete Ihnen eine Annullationskostenversicherung an für CHF 20.
Weiter gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
06. – 07. November 2020
"Der Weg der Kinderseele"
Homöopathie-Webinar mit Anne Schadde und Jürgen Weiland
27. Januar 2021
Chronische Krankheiten nach Hahnemann Teil 2.
Webinar mit Ewald Stöteler
Webinar 29. Januar 2021 von 19:00 - 21:00 Uhr
Die Kunst der Gesprächsführung in der Praxis
Online Schnupper - Seminar mit Gabriela Novák
12. – 13. März 2021
Die Homöopathische Begleitung des Patienten auf seinem Lebensweg
27. – 29. März 2021
25. - 26. Juni 2021
"Anders sein – ADHS Krankheit oder Modediagnose unserer Zeit"
Homöopathie-Seminar mit Christine Mangold
10. - 11. September 2021
Die Kunst der Gesprächsführung in der Praxis
mit Gabriela Novák in Bern
Säuglinge und Kleinkinder in der homöopathischen Praxis
Entwicklungsdiagnostik und Behandlung von Entwicklungsauffälligkeiten
Homöopathie-Seminar mit Birgit Pulz in Solothurn
22. – 23. Oktober 2021
Die Weisheit des Frauenkörpers
Oder: wie das Zusammenspiel der Hormone gelingen kann…
Homöopathie Seminar mit Christine Mangold
05. - 06. November 2021
Was prägt die Konstitution? Individualisierende Familienanamnese und Genetik
Predictive Seminar mit Matthias Strelow in Solothurn
13. – 14. November 2021
19. - 20. November 2021
03. – 05. Dezember 2021
Weniger bekannte Aspekte von Polychresten
mit Dr. Christoph Abermann in Solothurn
Die Homöopathie-Seminare lehnen sich an die Weiterbildungsreglemente der Verbände und der Zertifizierungsstellen an.
Artis Seminare
Peter Schertenleib
Rüdenweg 28 B
CH-3067 Boll
Peter Schertenleib
Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Homöopathie /
Eidg. dipl. Drogist