Freitag und Samstag, 13. – 14. November 2021
mit Bernhard Möller in Solothurn
Wie heilt man wissenschaftlich exakt Körper und Geist mit Homöopathie? Was ist in Abgrenzung dazu der Placeboeffekt? Was sind Krankheitsursachen und welche gibt es? Welche Krankheiten eignen sich dazu, homöopathisch behandelt zu werden und warum? Warum heilt Homöopathie manchmal nicht? Welche Bedingungen müssen zu einer erfolgreichen Behandlung vorliegen? Auf was gilt es alles zu achten, wenn der Patient vor einem sitzt? In der Anamnese und klinischer Untersuchung, in der Aufzeichnung und Dokumentation und im Blick darauf? Welche Symptome sind wichtig und warum? Was ist überhaupt ein Symptom und was nicht? Was bedeutet es, wenn Teilbesserungen oder unklare Verläufe vorkommen; welche gibt es und wie geht man damit praktisch um?
Anhand von eigenen und historischen Krankheitsfällen werden die genannten Themenbereiche erläutert und die Prinzipien geübt. Die Teilnehmer des Seminars sind danach fähig, eine exakte Anamnese durchzuführen. Ggf. wird dies „live“ im Seminar gezeigt. Anhand der technischen und literarischen Hilfsmittel Clemens von Bönninghausens, G.H.G. Jahrs, des Therapeutischen Taschenbuchs und des Symptomenlexikons werden die Prinzipien der erfolgreichen Verschreibung im Hinblick auf jene Symptome, auf die es allein ankommt und deren Interpretation als Grund zur Verabreichung gelehrt. Die verschiedenen „Reaktionen“ auf die Mittelgabe und ihre Deutungen werden glasklar präsentiert, damit auch die weitere Behandlung, sofern notwendig, mit sicherer Hand fortgeführt werden kann. Schemata und „Scores“ fassen das Wichtigste zusammen. Das Seminar wird belebt durch die Fragen der Teilnehmer, die möglichst präzise, evtl. auch bereits im Vorfeld des Kurses, eingereicht und bei der Tagung gestellt werden können. aktueller Sprache erklärt.
Der Referent Bernhard Möller
Mittlerweile bezeichne ich meinen Beruf eher als „Selbstheilungsforscher und -therapeut, weil die Homöopathie viel mehr bedeutet als nur die ihr eigene Methodik und Technik. Für diesen Bereich erarbeite ich aktuell mehrere Seminare und Bücher.
Stimmen zu Bernhard Möller
"Ich habe mit Bernhard Möller schon 2003 und 2005 Seminar durchgeführt und ihn als sehr kompetenten und äusserst angenehmen und bescheidenen Referenten erleben dürfen."
Peter Schertenleib, eidg. dipl Naturheilpraktiker / Homöopathie, 3012 Bern
"Bernhard Möller lernte ich das erste Mal 1996 an einem Seminar über Bönninghausen kennen. In seinen Vorträgen besticht er nicht nur als äusserst profunder Kenner der Grundlagenwerke. Mit einer ihm eigenen systematischen Herangehens-weise eröffnen sich dem Seminarteilnehmer die praxisrelevanten Aspekte im Nu. Durch ihn schaffte ich den Weg zu den Homöopathen der Gründer-zeit, mit einer wesentlichen Verbesserung der Verschreibungssicherheit, wofür ich ihm sehr dankbar bin."
Heinz Zlabinger - Praxis für Klassische Homöopathie, 9107 Urnäsch
Seminarzeiten jeweils
Freitag, 09.00 – 12.30 Uhr / 14.00 - 18.30 Uhr
Samstag, 09.00 – 12.30 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
(total 14 Seminarstd. mit jeweils ½ Std. Pause morgens und nachmittags)
Seminarort
Jugendherberge Solothurn, Landhausquai 23, 4500 Solothurn
Kosten pro Seminar (inkl. Skript, exkl. Unterkunft und Verpflegung)
CHF 390.—
Annullation
Kostenlose Absage bis vier Wochen vor Seminarbeginn. 50 % der Kurs-kosten: zwei bis vier Wochen vor Seminarbeginn. 100 % der Kurskosten: Ab zwei Wochen vor Seminarbeginn. Bearbeitungsgebühr CHF 50.--.
Ich biete Ihnen eine Annullationskostenversicherung an für CHF 20.
Weiter gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anerkennung
Die Seminare lehnen sich an die Weiterbildungsreglemente der Verbände und des EMR an.
06. – 07. November 2020
"Der Weg der Kinderseele"
Homöopathie-Webinar mit Anne Schadde und Jürgen Weiland
27. Januar 2021
Chronische Krankheiten nach Hahnemann Teil 2.
Webinar mit Ewald Stöteler
Webinar 29. Januar 2021 von 19:00 - 21:00 Uhr
Die Kunst der Gesprächsführung in der Praxis
Online Schnupper - Seminar mit Gabriela Novák
12. – 13. März 2021
Die Homöopathische Begleitung des Patienten auf seinem Lebensweg
27. – 29. März 2021
25. - 26. Juni 2021
"Anders sein – ADHS Krankheit oder Modediagnose unserer Zeit"
Homöopathie-Seminar mit Christine Mangold
10. - 11. September 2021
Die Kunst der Gesprächsführung in der Praxis
mit Gabriela Novák in Bern
Säuglinge und Kleinkinder in der homöopathischen Praxis
Entwicklungsdiagnostik und Behandlung von Entwicklungsauffälligkeiten
Homöopathie-Seminar mit Birgit Pulz in Solothurn
22. – 23. Oktober 2021
Die Weisheit des Frauenkörpers
Oder: wie das Zusammenspiel der Hormone gelingen kann…
Homöopathie Seminar mit Christine Mangold
05. - 06. November 2021
Was prägt die Konstitution? Individualisierende Familienanamnese und Genetik
Predictive Seminar mit Matthias Strelow in Solothurn
13. – 14. November 2021
19. - 20. November 2021
03. – 05. Dezember 2021
Weniger bekannte Aspekte von Polychresten
mit Dr. Christoph Abermann in Solothurn
Die Homöopathie-Seminare lehnen sich an die Weiterbildungsreglemente der Verbände und der Zertifizierungsstellen an.
Artis Seminare
Peter Schertenleib
Rüdenweg 28 B
CH-3067 Boll
Peter Schertenleib
Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Homöopathie /
Eidg. dipl. Drogist