Oder: wie das Zusammenspiel der Hormone gelingen kann…
Homöopathie Seminar mit Christine Mangold
Freitag - Samstag 22. – 23. Oktober 2021
Mit den Vorbereitungen zum ersten Eisprung und der darauf einsetzenden ersten Regelblutung beginnt der weibliche Zyklus und endet mit der letzten Regelblutung in der Menopause.
Mit dem Eintreten in die Pubertät wird der Körper der Frau durch ein sehr vielschichtiges Zusammenspiel von Hormonen beeinflusst und gesteuert.
Gekennzeichnet durch ein stetes auf und ab der Hormone ist der weibliche Zyklus für die einen Frauen nur gerade eine kleine Unregelmäßigkeit im Tagesablauf. Andere hingegen leiden unter den verschiedensten Beschwerden, die sie im Alltag stark beeinträchtigen können.
Häufige andere Beschwerden können hierbei Beschwerden der Brustdrüsen erfassen oder sich in einem Lipödem zeigen.
Manche Frauen haben mit der erhöhten Blutungsneigung, Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen zu Beginn der Wechseljahre zu kämpfen.
Ist es immer sinnvoll, alle Beschwerden sofort „weg zu machen“ oder ist es hier unter Umständen zielführender die Gesamtheit der Beschwerden im Blick zu behalten?
Wie kann man damit gut umgehen und gibt es auch hier homöopathische Alternativen?
Ähnlich wie Ebbe und Flut steigt und sinkt der Pegel der weiblichen Hormone wellenartig. Der weibliche Zyklus ist – ausgehend von der Pubertät – bis zu den Wechseljahren – immer in Veränderung.
Viele der hormonell bedingten Beschwerden, werden klarer, wenn man diese im zeitlichen Verlauf betrachtet.
Viele krankhafte Entwicklungen werden bei einer homöopathischen Behandlung ebenfalls im zeitlichen Verlauf betrachtet.
Die klassische Homöopathie kann hier ein verlässlicher Wegbegleiter sein.
Vor allem das fundierte Wissen über die Miasmatik – die Königsdisziplin in der klassischen Homöopathie – ist eine große Unterstützung in der Behandlung.
Anhand von Fallbeispielen und der Differenzierung homöopathischer Arzneien, soll sich hierbei die Praxisrelevanz verdeutlichen.
Die Referentin
Ich arbeite seit 2004 in eigener Praxis antimiasmatisch -homöopathisch.
Seit 2003 halte ich Seminare zu verschiedenen klinischen Themen und bin qualifizierte Homöopathin und Supervisor des BKHD (Bund klassischer Homöopathen Deutschlands e. V.) mit Supervisionsgruppen und Arbeitskreisen.
Die Kommunikation ist neben der Beobachtung der individuellen Beschwerden ein wesentlicher Bestandteil im Alltag eines klassischen Homöopathen.
Durch Fortbildung in verschiedenen Kommunikationstechniken Trauma- therapeutischer Arbeit, konnte ich meine Kompetenzen als klassische Homöopathin deutlich erweitern.
www.praxis-christine-mangold.de
Lebenslauf Christine Mangold / JG 1964
Ich arbeite seit 2004 in eigener Praxis antimiasmatisch homöopathisch. 2007 konnte ich bei Dr. Dario Spinedi eine Hospitanz absolvieren.
2007 erschien mein Buch „ADHS – Krankheit oder Modediagnose unserer Zeit“
Seit 2009 bin ich Dozentin an der Clemens von Bönninghausen-Akademie und unterrichte mit großer Freude. Im April 2018 wurde ich dort zur Akademieleitung gewählt.
Was mir wichtig ist:
Bei der Begleitung kranker Menschen ist es mir ein großes Anliegen den Patienten in seinem Sinne zu begleiten. Gemeinsam suchen wir nach dem besten Weg um die Gesundheit des Patienten bestmöglich zu stabilisieren und so Lebensqualität zurück zu gewinnen. Ich unterstütze den Patienten durch die homöopathische Behandlung und gegebenenfalls durch eine therapeutische Gesprächstherapie. Gerade bei schweren chronischen Krankheiten ist es nötig neue Wege in der Lebensführung einzuschlagen und sich von altem, nicht bewährten zu trennen. Eine kompetente Begleitung hierbei erleichtert es oftmals den neu eingeschlagenen Weg beizubehalten
Durch Fortbildung in verschiedenen Kommunikationstechniken Trauma- therapeutischer Arbeit, konnte ich meine Kompetenzen als klassische Homöopathin deutlich erweitern.
www.praxis-christine-mangold.de
Datum
Freitag - Samstag 22. – 23. Oktober 2021
Seminarort
Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn
http://www.youthhostel.ch/de/hostels/solothurn
Kosten
CHF 390.— inkl. Skript, Getränke am Kurs, Kaffeepausen
exkl. Unterkunft und Verpflegung
06. – 07. November 2020
"Der Weg der Kinderseele"
Homöopathie-Webinar mit Anne Schadde und Jürgen Weiland
27. Januar 2021
Chronische Krankheiten nach Hahnemann Teil 2.
Webinar mit Ewald Stöteler
Webinar 29. Januar 2021 von 19:00 - 21:00 Uhr
Die Kunst der Gesprächsführung in der Praxis
Online Schnupper - Seminar mit Gabriela Novák
12. – 13. März 2021
Die Homöopathische Begleitung des Patienten auf seinem Lebensweg
27. – 29. März 2021
25. - 26. Juni 2021
"Anders sein – ADHS Krankheit oder Modediagnose unserer Zeit"
Homöopathie-Seminar mit Christine Mangold
10. - 11. September 2021
Die Kunst der Gesprächsführung in der Praxis
mit Gabriela Novák in Bern
Säuglinge und Kleinkinder in der homöopathischen Praxis
Entwicklungsdiagnostik und Behandlung von Entwicklungsauffälligkeiten
Homöopathie-Seminar mit Birgit Pulz in Solothurn
22. – 23. Oktober 2021
Die Weisheit des Frauenkörpers
Oder: wie das Zusammenspiel der Hormone gelingen kann…
Homöopathie Seminar mit Christine Mangold
05. - 06. November 2021
Was prägt die Konstitution? Individualisierende Familienanamnese und Genetik
Predictive Seminar mit Matthias Strelow in Solothurn
13. – 14. November 2021
19. - 20. November 2021
03. – 05. Dezember 2021
Weniger bekannte Aspekte von Polychresten
mit Dr. Christoph Abermann in Solothurn
Die Homöopathie-Seminare lehnen sich an die Weiterbildungsreglemente der Verbände und der Zertifizierungsstellen an.
Artis Seminare
Peter Schertenleib
Rüdenweg 28 B
CH-3067 Boll
Peter Schertenleib
Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Homöopathie /
Eidg. dipl. Drogist