Freitag 03. – 05. Dezember 2021
Homöopathie-Seminar mit Dr. Christoph Abermann
Polychreste sind für den Homöopathen so etwas wie gute Freunde: Man kennt sie, man weiss, wie Patienten auf sie reagieren, wenn sie eine bestimmte Symptomatik aufweisen, sie sind für den Grossteil unserer erfolgreichen Verschreibungen verantwortlich. Kurzum: Sie sind unsere wichtigsten Werkzeuge. Doch wie gut kennen wir die Polychreste wirklich?
Christoph Abermann meint dazu: „Es macht zweifelsohne mehr Sinn, weniger bekannte Aspekte der Polychreste kennenzulernen als kleine Mittel zu studieren, um unsere „Trefferquoten“ in der Praxis zu erhöhen! Wenn man zum Beispiel Nux-vomica nur gestressten Geschäftsmännern verschreibt, übersieht man drei Viertel aller Nux-vomica-PatientInnen.“ Der Referent wird uns bei diesem Seminar anhand von Videos die untypischeren Varianten verschiedener Polychreste zeigen - zum Beispiel Lyc., Sep. oder Nux-v. und uns auf diese Art so manches Arzneimittelbild erweitern eine Bereicherung für jeden in der Praxis stehenden Homöopathen!
Der Referent
Dr. Christoph Abermann ist Arzt für Allgemeinmedizin und seit fast 20 Jahren in eigener Praxis tätig. Neben André Saine und Alok Pareek war seine wichtigste Lehrerin Henny Heudens Mast, die Christoph Abermann auch als Referent empfiehlt.
Er ist Ausbildungsleiter der ärztlichen Homöopathie – Ausbildung bei der ÄKH in Österreich, Gründungsmitglied der StudentInneninitiative Wien (SIH. Das Buch von H. L. Chitkara "Materia Medica der Gemütssymptome" wurde von ihm Co-übersetzt. Ausserdem sind von ihm diverse Veröffentlichungen in der ZKH (Zeitschrift für Klassische Homöopathie) und in anderen Zeitschriften erschienen. An seinen beiden ersten Kursen in der Schweiz begeisterte Christoph Abermann sein Publikum durch seine klare und strukturierte Vortragsweise, aber auch durch seine angenehme und freundliche Art als Referent.
Für wen ist das Seminar gedacht?
Das Seminar ist für alle Homöopathen, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Datum Freitag – Sonntag 03. – 05. Dezember 2021
Zeiten
Freitag, 16.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 09.00 – 12.30 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 09.00 – 13.00 Uhr / 13.30 – 15:00 Uhr
(total 17 Seminarstunden)
Kosten CHF 550.— (exkl. Unterkunft und Verpflegung)
Seminarort Aula Berufsbildungszentrum, Kreuzacker 10 4502 Solothurn
Anreise https://geo.so.ch/standortkarte/index.html?egid=21...
Anerkennung
Das Seminar lehnt sich an die Weiterbildungsreglemente der Verbände und des EMR an.
Annullation
Kostenlose Absage bis vier Wochen vor Seminarbeginn.
50 % der Kurskosten: zwei bis vier Wochen vor Seminarbeginn.
100 % der Kurskosten: Ab zwei Wochen vor Seminarbeginn.
Ich biete Ihnen eine Annullationskostenversicherung an für CHF 20.
Weiter gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Artis Seminare Kundenkarte
Mit der Artis Seminare Kundenkarte besuchen Sie jedes 6. Seminar gratis!
06. – 07. November 2020
"Der Weg der Kinderseele"
Homöopathie-Webinar mit Anne Schadde und Jürgen Weiland
27. Januar 2021
Chronische Krankheiten nach Hahnemann Teil 2.
Webinar mit Ewald Stöteler
Webinar 29. Januar 2021 von 19:00 - 21:00 Uhr
Die Kunst der Gesprächsführung in der Praxis
Online Schnupper - Seminar mit Gabriela Novák
12. – 13. März 2021
Die Homöopathische Begleitung des Patienten auf seinem Lebensweg
27. – 29. März 2021
25. - 26. Juni 2021
"Anders sein – ADHS Krankheit oder Modediagnose unserer Zeit"
Homöopathie-Seminar mit Christine Mangold
10. - 11. September 2021
Die Kunst der Gesprächsführung in der Praxis
mit Gabriela Novák in Bern
Säuglinge und Kleinkinder in der homöopathischen Praxis
Entwicklungsdiagnostik und Behandlung von Entwicklungsauffälligkeiten
Homöopathie-Seminar mit Birgit Pulz in Solothurn
22. – 23. Oktober 2021
Die Weisheit des Frauenkörpers
Oder: wie das Zusammenspiel der Hormone gelingen kann…
Homöopathie Seminar mit Christine Mangold
05. - 06. November 2021
Was prägt die Konstitution? Individualisierende Familienanamnese und Genetik
Predictive Seminar mit Matthias Strelow in Solothurn
13. – 14. November 2021
19. - 20. November 2021
03. – 05. Dezember 2021
Weniger bekannte Aspekte von Polychresten
mit Dr. Christoph Abermann in Solothurn
Die Homöopathie-Seminare lehnen sich an die Weiterbildungsreglemente der Verbände und der Zertifizierungsstellen an.
Artis Seminare
Peter Schertenleib
Rüdenweg 28 B
CH-3067 Boll
Peter Schertenleib
Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Homöopathie /
Eidg. dipl. Drogist